DPWV-Begegnungszentrum Wiedenhof - Foto: M. Fischer
Beratung in Zeiten des Corona-Virus
Die aktuelle Situation in Deutschland bzgl. Corona gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Die Entwicklung hin zu mehr Normalisierung des öffentlichen und privaten Lebens kann jedoch nur in kleinen, überprüfbaren Schritten erfolgen und die derzeitigen Regelungen beinhalten weiterhin klare Kontaktbeschränkungen.
Das hat auch Auswirkungen auf die Treffen von Pflegeselbsthilfegruppen und die Arbeit des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.
Es werden weiterhin keine Veranstaltungen und Treffen von Pflegeselbsthilfegruppen im Begegnungszentrum Wiedenhof stattfinden. Sobald es eine neue Regelung gibt, werden wir Sie darüber hier informieren.
Bis dahin kann auch keine persönliche Beratung angeboten werden.
Die Beratung wird per Mail und per Telefon in den Sprechzeiten und nach Vereinbarung möglich sein.
Telefon: 02151-96190-62
E-Mail: pflegeselbsthilfe-krefeld@paritaet-nrw.org
Unsere Sprechzeiten sind:
Montag: 10.00- 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Danke für Ihr Verständnis!
Wir halten Sie hier über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Spinczyk gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung!
Beratung und Unterstützung auch in Zeiten von Corona
DPWV-Begegnungszentrum Wiedenhof - Foto: M. Fischer
Wir befinden uns immer noch mitten in in der Corona-Krise, die den Alltag vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Gleichzeitig bleiben aber die schwierigen Lebenslagen bestehen, die Menschen auch schon vor Corona belastet haben, wie z. B. eine Krebserkrankung, Alkoholabhängigkeit in der Familie, die Auswirkungen einer schweren Behinderung, die Pflegebedürftigkeit eines nahestehenden Menschen und vieles mehr.
Wir möchten diesbezüglich auf die Angebote der paritätischen Beratungsstellen im Begegnungszentrum Wiedenhof aufmerksam machen, die auch in Zeiten von Corona angefragt werden können.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
In Nordrhein-Westfalen leben mehr als 640.000 Pflegebedürftige und ca. eine Millionen pflegende Angehörige. Während Selbsthilfeorganisationen im Gesundheitsbereich seit langem etabliert sind, fehlt es an vergleichbaren Strukturen in der Pflege.
Zur besseren Unterstützung und Stärkung pflegender Angehöriger fördern das Land NRW gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.
Ziel ist es, Angehörigen eine einfache Möglichkeit zu bieten, sich aussprechen und damit entlasten zu können von den vielen Anforderungen, die häusliche Pflege mit sich bringt. Dazu schaffen Selbsthilfegruppen einen Raum, in dem sich Angehörige informieren und austauschen können, aber auch Sorgen und Fragen miteinander teilen können.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe:
Außerdem kooperiert das Kontaktbüro mit Akteuren und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe sowie Gremien und Arbeitsgruppen der Stadt bzw. Region.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe-Krefeld
Mühlenstraße 42
47798 Krefeld
Telefon: 02151-96190-62
Gefördert durch Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und den Landesverbänden gesetzlichen Pflegekassen und dem Verband der privaten Pflegekassen.
Träger des Kontaktbüros Krefeld ist die Gatherhof gGmbH / Selbsthilfe-Kontaktstelle Krefeld.