In Nordrhein-Westfalen leben mehr als 640.000 Pflegebedürftige und ca. eine Millionen pflegende Angehörige. Während Selbsthilfeorganisationen im Gesundheitsbereich seit langem etabliert sind, fehlt es an vergleichbaren Strukturen in der Pflege.
Zur besseren Unterstützung und Stärkung pflegender Angehöriger fördern das Land NRW gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.
Ziel ist es, Angehörigen eine einfache Möglichkeit zu bieten, sich aussprechen und damit entlasten zu können von den vielen Anforderungen, die häusliche Pflege mit sich bringt. Dazu schaffen Selbsthilfegruppen einen Raum, in dem sich Angehörige informieren und austauschen können, aber auch Sorgen und Fragen miteinander teilen können.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe:
Außerdem kooperiert das Kontaktbüro mit Akteuren und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe sowie Gremien und Arbeitsgruppen der Stadt bzw. Region.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe-Krefeld
Mühlenstraße 42
47798 Krefeld
Telefon: 02151-96190-62
Gefördert durch Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und den Landesverbänden gesetzlichen Pflegekassen und dem Verband der privaten Pflegekassen.
Träger des Kontaktbüros Krefeld ist die Gatherhof gGmbH / Selbsthilfe-Kontaktstelle Krefeld.
Sie sind berufstätig, leben vielleicht in einer Partnerschaft oder haben eine eigene Familie, und Sie unterstützen regelmäßig ihre(n) hilfe- und pflegebedürftige(n) Angehörige(n) – aber diese(r) wohnt ein gutes Stück entfernt. Selbst wenn Sie wollten, Sie können nicht „mal eben“ vorbeischauen. Sie rufen – fast - täglich an, geben viel emotionale Unterstützung, organisieren alle Arzttermine, halten den Kontakt zum Pflegedienst u.v.m. und überschreiten dabei oft Ihre eigenen Grenzen? Und haben Sie vielleicht dennoch das Gefühl, nicht genug zu tun? Sie sind herzlich eingeladen, sich in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre mit Menschen auszutauschen, die in der gleichen Situation sind.